Der mpressor ist ein neues Werkzeug für die moderne
Dynamikbearbeitung. Über die bewährten Standardmöglichkeiten hinaus stellt
dieser Kreativ-Kompressor diverse Sonderfunktionen zur Verfügung, die durch
ein punchiges Regelverhalten, charaktervolle Klangfärbungen sowie extreme
Einstellungen druckvolle und abgedrehte Sounds erzeugen. Neben dem
klassischen Tracking bieten sich somit insbesondere groovige
Effektkompression und kreatives Sounddesign als ideale Einsatzgebiete an.
Für jeden der beiden linkbaren Kanäle steht eine zuschaltbare Auto
Fast-Funktion zur Verfügung, die sehr schnelle, aber verzerrungsfreie
Kompression ohne Artefakte ermöglicht. Die Anti Log-Schaltung erzeugt
auffällige Kompressionseffekte wie starkes Pumpen, Atmen usw. Da der
mpressor als Feed Forward-Kompressor aufgebaut ist, sind auch negative
Ratios mit extremsten Überkompressions-Effekten möglich.
Mit Hilfe der Niveau-Filter lassen sich dezente bis markante Sound-Stempel
aufdrücken, welche sich stufenlos in der Frequenz verschieben lassen. Der
Gain Reduction Limiter ist ein neuartiges Konzept, welches die komplette
Intensität der Kompression mit nur einem Regler steuerbar macht. Für weitere
Flexibilität sorgen die schaltbaren externen Sidechain-Eingänge.
Der mpressor ist vollständig in diskreter Analogtechnik aufgebaut. Die
komplette Signalverarbeitung ist mit einzelnen Transistoren im Class-A
Betrieb realisiert, und selbst Sidechain und Netzteil bestehen aus diskret
ausgeführten Schaltungen. Zu den weiteren technischen Finessen gehören ein
überdimensioniertes Netzteil, gekapselte Leitplastik-Potentiometer, interne
Temperatur-Stabilisatoren für kritische Schaltungskomponenten sowie
spezielle stromgegengekoppelte Verstärkerschaltungen. Die Kombination dieser
Elemente ergibt ein Höchstmaß an Signalqualität und ein
durchsetzungsfähiges, klares Klangbild selbst bei extremen Einstellungen.
-
100% diskrete Class-A Technologie
Als echte elysia-Spezialität ist der mpressor vollständig diskret
aufgebaut und verwendet keine integrierten Schaltungen.
-
Auto Fast
Durch den großen Bruder inspiriert: die zuschaltbare Halbautomatik für
ein perfektes Attack auf der Basis des eingestellten Wertes.
-
Anti Log
Diese alternative Charakteristik der Release-Kurve nimmt anstelle des
linearen einen antilogarithmischen Verlauf und klingt damit deutlich
auffälliger.
-
Negative Ratios
Die Kennlinie knickt ab und kehrt wieder nach unten zurück! Heftiges
Pumpen, Rückwärts-Sounds usw. – perfekt für abgefahrene
Kompressionseffekte.
-
Audio-Filter
Wie der alpha compressor verfügt auch der mpressor über ein
Niveau-Filter, das hier jedoch noch deutlichere Klangformungen zulässt.
-
Externer Sidechain
Die Kompression soll frequenzabhängig oder groovebetont
gestaltet werden? Mit den schaltbaren Sidechain-Eingängen ist so gut wie
alles möglich!
- Gain Reduction Limiter
Dieser neuartige Limiter liegt nicht etwa wie üblich im
Audiopfad, sondern begrenzt die Steuerspannung des Kompressors.
-
Analog-dynamische LED-Anzeige
Durch in der Helligkeit modulierte LEDs wird das Verhalten des
Kompressors analog dargestellt: sehr schnell und mit fließenden
Übergängen.
-
Transconductance Amplifier
Die spezielle Gainreduction-Schaltung des mpressors überzeugt
durch ein geringes Grundrauschen, extrem schnelle Regelzeiten und jede
Menge Punch.
-
T12 Heater
Durch dieses Heizsystem werden die einzeln stehenden
Transistoren auf konstanter Temperatur gehalten, was Schwankungen der
Parameter vermeidet.
Technische Daten
Frequenzumfang:
|
<10 Hz - 33 kHz (-3,0 dB) |
THD+N:
@ 0 dBu, 20 Hz - 22 kHz
@ +10 dBu, 20 Hz - 22 kHz
|
0,04 %
0,33% |
Rauschen:
20 Hz - 20 kHz (A-weighted) |
-84 dBu |
Dynamikumfang:
20 Hz - 22 kHz |
109 dB |
Maximaler Pegel:
Eingang
Ausgang |
+25 dBu
+27 dBu |
Impedanz:
Eingang
Ausgang |
10 kOhm
68 Ohm |
Herstellerinformationen
elysia
elysia ist ein Verbund kreativer Audio-Enthusiasten, die gemeinsam ein klar abgestecktes Ziel verfolgen: Die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Audioprodukten mit dem gewissen Etwas. Sie geben sich dabei nicht mit dem Status Quo zufrieden. Vielmehr geht es ihnen darum, die Produkte auf aktuell vorhandene Anforderungen im Produktionsalltag maßzuschneidern.
Die Initiatoren der 2005 in Nettetal gegründeten Firma sind Ruben Tilgner und Dominik Klaßen. Geprägt durch unzählige Erfahrungen im Live- und Studiobereich und viele Jahre Pro Audio Berufspraxis, haben wir mit elysia unsere persönliche Sound-Philosophie zur Profession gemacht. Damals wie heute spielt jeder im Team mehrere Instrumente und arbeitet an eigenen musikalischen Projekten. Man kann sagen, wir wissen, was wir tun. Und warum.
Hersteller-Webseite
Angaben zur Produktsicherheit
GPSR Information
Herstellerinformationen:
elysia GmbH
Am Panneschopp 18
Nettetal, Deutschland, 41334
https://www.elysia.com/de/support/
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.