Jeder der beiden Kanäle stellt drei parametrische Bänder mit schaltbarer Filtergüte zur Verfügung. Die zusätzlichen Außenbänder sind als Low- bzw. High-Shelf-Filter ausgeführt, die als besondere Finesse separat in einen Low-/High-Cut-Modus mit zusätzlicher Resonanzspitze umgeschaltet werden können. Für jedes der zwei mal fünf Bänder kann der Gain-Regler einzeln zwischen Anhebung oder Absenkung umgeschaltet werden.
Dadurch ergibt sich ein besonders gut aufgelöster Regelweg, und die Anzahl der möglichen Einstellungen wird verdoppelt. Eine pro Kanal zuschaltbare Option für eine stärkere Färbung des Signals rundet das musikalische Gesamtkonzept ab. Wie seine Geschwister ist auch der museq vollständig in diskreter Analogtechnik im Class-A Betrieb aufgebaut. Im gesamten Signalpfad kommt nicht eine einzige integrierte Schaltung zum Einsatz. Wir verwenden ausschließlich die hochwertigsten und musikalisch vorteilhaftesten Komponenten.
Die gerasterten und gekapselten Leitplastik-Potentiometer werden eigens für uns hergestellt und vor der Verwendung für jedes Gerät einzeln gematcht. Darüber hinaus verzichtet der museq konsequent auf den Gebrauch von internen Audiokabeln. Das Resultat: souveränes Handling und ein perfektes Klangbild.
-
100% diskrete Class-A Technologie
Als echte elysia-Spezialität ist der museq vollständig diskret aufgebaut und verwendet keine integrierten Schaltungen.
-
Aktive Bandpässe mit FETs
Die Filterstufen sind komplett aktiv und äußerst puristisch ohne Koppelkondensatoren aufgebaut – die Voraussetzung für einen wirklich musikalischen EQ.
-
Resonanzfähige Hoch- und
Tiefpass-Filter
Die äußeren Shelving-Filter können in Hoch- und Tiefpass-Filter umgeschaltet werden, die als besondere Spezialität über eine zusätzliche Resonanzspitze verfügen.
-
Paralleles Filter-Design
Ein spezieller Schaltungskniff sorgt dafür, dass die mittleren und hohen Frequenzen beim Hoch- und Tiefpass-Filter völlig unangetastet bleiben.
-
Warm-Modus
Durch eine Veränderung von Frequenzgang, Harmonischen und Zeitempfinden stellt der museq einen schaltbaren alternativen Klangcharakter zur Verfügung.
-
Pure Transparency Audiopfad
Puristisch aufgebaute Filterstufen ohne jegliche Koppelkondensatoren und stromgegen-gekoppelte Verstärker stehen für eine hervorragende Klangqualität.
-
Cut/Boost-Modus
Durch die Boost/Cut-Umschaltung kann mit den 23fach gerasterten Potentiometern eine doppelt so hohe Anzahl an Werten eingestellt werden als in der üblichen -/0/+ Anordnung.
-
Schaltbare Filtergüte
Die Filtergüte kann zwischen einem weiten und einem engen Q-Faktor umgeschaltet werden, der von der Einstellung des Gain-Reglers unabhängig bleibt.
-
Gerasterte und gematchte
Potentiometer
Sämtliche Potentiometer verfügen über 23 Rasterstufen und werden mit einer extra dafür geschriebenen Software-Routine zu Stereopaaren gematcht.
Technische Daten
Frequenzumfang: | <10 Hz - >200 kHz (-0,2 dB) |
Low Band (Shelf Filter): Low Band (Cut Filter) |
9 - 200 Hz (+/-15 dB) 9 - 200 Hz |
Bottom Band (Peak Filter): Filtergüte (Q) |
18 - 400 Hz (+/-15 dB) 1,3 (weit) und 0,5 (eng) |
Middle Band (Peak Filter): Filtergüte (Q) |
150 Hz - 3.5 kHz (+/-15 dB) 1,3 (weit) und 0,5 (eng) |
Top Band (Peak Filter): Filtergüte (Q) |
700 Hz - 16 kHz (+/-15 dB) 1,3 (weit) und 0,5 (eng) |
High Band (Shelf Filter): High Band (Cut Filter) |
1,8 - 35 kHz (+/-15 dB) 1,8 - 35 kHz |
THD+N: @ 0 dBu, 20 Hz - 22 kHz @ +10 dBu, 20 Hz - 22 kHz |
0,0037 % 0,0038 % |
Rauschen: 20 Hz - 20 kHz (A-bewertet) |
-91,6 dBu |
Dynamikumfang: 20 Hz - 22 kHz |
119 dB |
Maximaler Pegel: Eingang Ausgang |
+27 dBu +27 dBu |
Impedanz: Eingang Ausgang |
10 kOhm 68 Ohm |
Herstellerinformationen
elysia ist ein Verbund kreativer Audio-Enthusiasten, die gemeinsam ein klar abgestecktes Ziel verfolgen: Die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Audioprodukten mit dem gewissen Etwas. Sie geben sich dabei nicht mit dem Status Quo zufrieden. Vielmehr geht es ihnen darum, die Produkte auf aktuell vorhandene Anforderungen im Produktionsalltag maßzuschneidern.
Die Initiatoren der 2005 in Nettetal gegründeten Firma sind Ruben Tilgner und Dominik Klaßen. Geprägt durch unzählige Erfahrungen im Live- und Studiobereich und viele Jahre Pro Audio Berufspraxis, haben wir mit elysia unsere persönliche Sound-Philosophie zur Profession gemacht. Damals wie heute spielt jeder im Team mehrere Instrumente und arbeitet an eigenen musikalischen Projekten. Man kann sagen, wir wissen, was wir tun. Und warum.
Hersteller-Webseite
Am Panneschopp 18
Nordrhein-Westfalen
Nettetal, Deutschland, 41334
https://www.elysia.com/de/support/
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.