RME ADI-2 DAC (neue Version November 2019)
Der ADI-2 DAC bietet eine verbesserte SteadyClock, eine auf Perfektion gestimmte analoge Schaltung, die neue MRC Fernbedienung, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, und zusätzlich einen speziellen IEM-Ausgang. Er hat all die Besonderheiten die den ADI-2 Pro berühmt gemacht haben, allen voran sein vollkommen transparenter Klang und die aufwändige DSP-Verarbeitung mit Bass, Treble, Loudness, parametrischem 5-Band-EQ, Crossfeed und vielem mehr. Mit seiner vereinfachten Bedienung und seinem atemberaubenden Design ist er das ideale Herzstück für den Hörer zu Haus bis hin zur Referenz-Wiedergabe im Studio.
Der ADI-2 DAC ist die für Heim und HiFi-Nutzer optimierte und angepasste Version des ADI-2 Pro, eines Studio-AD/DA Wandlers höchster Qualität. Versehen mit vielen frischen Ideen, innovativen Features und zahlreichen nützlichen Funktionen wurde der ADI-2 DAC schnell zur Referenz. Dank seiner Kombination aus DA-Wandlung in höchster High-End-Qualität mit zwei außergewöhnlichen Kopfhörer-IEM-Ausgängen und einer Fernbedienung erhielt er unzählige, begeisterte Kritiken für seinen Klang, seine Flexibilität, und seine technischen Fähigkeiten.
Die aktuelle Version des ADI-2 DAC kommt mit einer erweiterten Fernbedienung, einer nochmals verbesserten DA-Wandlung und angepasster analoger Ausgangsstufe für noch bessere Rausch- und Verzerrungswerte. Um die Heim- und HiFi-Nutzer noch besser anzusprechen, ersetzte RME einige der Studio-Funktionen mit typischen Merkmalen von HiFi-Geräten. Ausgestattet mit einem sowohl angepassten als auch erweiterten Funktionsumfang und einer vereinfachten Bedienung präsentiert RME nun den ADI-2 DAC. Dieser basiert auf der Technologie, dem Konzept und den Funktionen des ADI-2 Pro, konzentriert sich aber auf eine DA-Wandlung in höchster High-End-Qualität, kombiniert mit zwei außergewöhnlichen Kopfhörer- und IEM-Ausgängen.
Der DAC
Verpackt im kompakten 9,5 Zoll Format ist dieses kleine Schmuckstück mit feinster High-End-Elektronik bestückt, und bietet eine Referenz-Wandlung von SPDIF koaxial, SPDIF optisch (ADAT-kompatibel) und USB zu Cinch, XLR, TRS und Miniklinke.
Als aktuell flexibelster DAC auf dem Markt bietet der ADI-2 DAC symmetrische und unsymmetrische analoge Ausgänge, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, einen extrem rauscharmen IEM-Ausgang, SteadyClock FS, 4-stu?ge Hardware-Ausgangspegelanpassung, DSP-basierte Signalverarbeitung, externe Stromversorgung, Class Compliant USB-Kompatibilität, Sampleraten bis zu 768 kHz sowie Wiedergabe von DSD und Direct DSD. Das SPDIF-Eingangssignal kann sogar über USB aufgenommen werden - wie von RME gewohnt ist der DAC ein echtes 2-Kanal Full-Duplex Audiointerface.
Verbesserte DA-Wandlung
Der aktualisierte ADI-2 DAC nutzt AKMs AK4493 in einer speziellen, von den RME-Ingenieuren entwickelten Schaltungsvariante, die den Chip zur Höchstform auflaufen lässt. Seien es Rauschabstände von 123 dBA, Klirr niedriger als -120 dB, oder THD+N von -117 dB, das Gerät liefert überragende Messwerte. Selbst der IEM-Ausgang, mit -118 dBu schon zuvor der vielleicht rauschärmste Kopfhörerausgang der Welt, verbessert sich auf sensationelle -120 dBu. Zu all dem kommen 4 dB digitaler Headroom, so dass auch hohe Intersample Peaks keine hörbaren Verzerrungen erzeugen. Schließlich bietet das Gerät nun auch eine deutliche Reserve in der Volumeeinstellung. +2,5 dB ergeben ein nach wie vor unverzerrtes analoges Ausgangssignal.
All diese Verbesserungen sind vollkommen transparent in der bisherigen Menüführung enthalten. Es gibt zum Vorgänger keine Änderungen in Bedienung, Merkmalen und Verhalten, weswegen sich auch weder Aussehen noch Name geändert haben. Einziger Unterschied: mit 'Low Dispersion' steht ein weiteres Digitalfilter zur Auswahl bereit. Erklärungen zu diesem Filter finden Sie im ausführlichen Handbuch des ADI-2 DAC.
Noch rauschärmer für IEM-Liebhaber
Der andauernde Trend zu Kopfhörern verschaffte nicht nur konventionellen Kopfhörern, sondern auch IEMs (In-Ear-Monitore) verstärkte Aufmerksamkeit bei Audiophilen und Musikliebhabern. Moderne IEMs besitzen einen Klang in Referenzqualität, der leicht mit sperrigen Over-Ear-Kopfhörern mithalten kann, was sie nicht nur zu einer mobilen Alternative macht, sondern auch zu einer interessanten Lösung im Heimbereich.
Moderne IEMs sind extrem emp?ndlich und arbeiten mit sehr niedrigen Spannungen. Als Nebeneffekt machen sie jedoch oft das Grundrauschen des Players, DAC oder Kopfhörerverstärkers hörbar. Bei der Entwicklung der Extreme Power Kopfhörerschaltung wurde darauf geachtet das Grundrauschen so niedrig wie möglich zu halten. Was dann auch in vielen Tests bestätigt wurde (tiefschwarzer Hintergrund...). Sogar bei Verwendung von IEMs.
Dennoch wollte RME sicherstellen, dass selbst der emp?ndlichste IEM in den Ohren des emp?ndlichsten Musikhörers den vollen Dynamikumfang liefert. Auch sind hochwertige Ausgänge wie die Extreme Power nicht gegen Bedienungsfehler gefeit, und könnten Ohren wie IEMs überfordern.
Die Lösung von RME: Den denkbar fortschrittlichsten IEM-Ausgang als zweiten Kopfhörerausgang auf der Vorderseite des ADI-2 DAC hinzuzufügen. Sein Grundrauschen ist um erstaunliche 10 dB niedriger als der des Extreme Power-Ausgangs (schwarzes Loch...), die Ausgangsimpedanz liegt bei nahezu Null Ohm und der THD-Wert erreicht neue Rekordtiefen. Klickfreies Ein-/Ausschalten ist ebenso selbstverständlich wie Volume-Ramp-up, und die Klangqualität mit jedem IEM ist einfach unglaublich. Wir sind uns sicher Sie werden begeistert sein!
Licht aus!
Ein Studio-Wandler ohne Beleuchtung? Kaputt. Aber für einen DAC war dies einer der von HiFi-Kunden am häu?gsten geäußerten Wünsche beim ADI-2 Pro. Jetzt geht er in Erfüllung: Display, Funktionstasten, Lautstärkeregler, sogar die Standby-Taste - sie alle gehen nach 10 Sekunden ohne Benutzereingabe aus, wenn AutoDark im Menü des Geräts aktiviert ist. Durch Berühren einer beliebigen Taste oder eines Drehknopfs schaltet sich die Beleuchtung für 10 Sekunden wieder ein. Auch mittels der Fernbedienung kann AutoDark ein- und ausgeschaltet werden. Durch Drücken einer beliebigen Taste auf der Fernbedienung wird die Beleuchtung für 3 Sekunden eingeschaltet. Sie werden auch dies ganz sicher lieben!
Spezielle Features
DIE NEUE ERWEITERTE FERNBEDIENUNG (MRC)
Der ADI-2 DAC kommt mit einer Fernbedienung, die mehr ist als das übliche billige Zubehör. Diese aufwändig gestaltete Fernbedienung verfügt über klar beschriftete Tasten, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Lesebrille lesbar sind, eine leicht zu merkende, logische Tastenanordnung, und eine perfekte Tasterergonomie. Und: Sie stört weder ATV noch andere Geräte.
Die erweiterte ADI-2 DAC Fernbedienung bietet Tasten für Standby On/Off, Einstellung von Lautstärke, Balance, Bass und Treble, der Eingangsauswahl (Optical, Coaxial, USB), Stummschaltung, sowie das Ein-/Ausschalten von Loudness, Bass/Treble und des EQ.
Dazu kommen vier programmierbare Tasten, denen für größtmögliche Flexibilität Zugriff auf 32 verschiedene Funktionen und Befehle besteht. Es gibt keinen anderen Wandler oder vergleichbares Gerät mit einer so anspruchsvollen, einfach zu bedienenden und gleichzeitig vielseitigen Fernbedienung!
Hinweis für Besitzer der vorherigen Fernbedienung: die neue MRC ist als Zubehörteil auch einzeln erhältlich. Sie kann mit allen, auch älteren ADI-2 DAC genutzt werden, wenn diese mit der aktuellen Firmware versehen werden (mindestens Version FPGA 27, DSP 33).
Technisches
Analoge Eingänge
XLR
• Eingang: XLR, servosymmetrisch
• Eingangsempfindlichkeit schaltbar +24 dBu, +19 dBu, +13 dBu, +4 dBu @ 0 dBFS
• Rauschabstand (SNR) @ +13/19/24 dBu: 120,x dB RMS unbewertet, 124,x dBA
• Rauschabstand (SNR) @ +4 dBu: 119 dB RMS unbewertet, 123 dBA
• Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 5 Hz – 20.5 kHz
• Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 3 Hz – 45,5 kHz
• Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 2 Hz – 92,7 kHz
• Frequenzgang @ 384 kHz, -1 dB: < 1 Hz – 124 kHz
• Frequenzgang @ 768 kHz, -3 dB: < 1 Hz – 180 kHz
• THD @ -1 dBFS: -116 dB, 0,00016 %
• THD+N @ -1 dBFS: -112 dB, 0,00025 %
• Übersprechdämpfung: > 110 dB
TRS
Wie XLR, aber:
• Eingang: 6,3 mm Stereoklinke, servosymmetrisch, voll kompatibel zu TS und Cinch
Analoge Ausgänge
1/2 XLR
• Ausgangspegel schaltbar +24 dBu, +19 dBu, +13 dBu, +4 dBu @ 0 dBFS
• Rauschabstand (SNR) @ +13/19/24 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
• Rauschabstand (SNR) @ +4 dBu: 115 dB RMS unbewertet, 118 dBA
• Frequenzgang @ 44.1 kHz, -0,1 dB: 0 Hz – 20,2 kHz
• Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 0 Hz – 44,9 kHz
• Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 0 Hz – 88 kHz
• THD @ -1 dBFS: -112 dB, 0,00025 %
• THD+N @ -1 dBFS: -110 dB, 0,00032 %
• THD @ -3 dBFS: -116 dB, 0,00016 %
• Übersprechdämpfung: > 110 dB
• Ausgangsimpedanz: 200 Ohm symmetrisch, 100 Ohm unsymmetrisch
1/2 TS (rear)
Wie 1/2 XLR, aber:
• Ausgang: 6,3 mm Monoklinke, unsymmetrisch
• Maximaler Ausgangspegel: +19 dBu
• Rauschabstand (SNR) @ +13/19 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
• Rauschabstand (SNR) @ +4 dBu: 113 dB RMS unbewertet, 117 dBA
• Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
Phones 1/2
Wie 1/2 TS, aber:
• Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch
• Ausgangsimpedanz: 0,1 Ohm
• Rauschabstand (SNR) @ +22 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
• Rauschabstand (SNR) @ +7 dBu: 114 dB RMS unbewertet, 118 dBA
• Ausgangspegel bei 0 dBFS, Ref Level +19 dBu, Last 100 Ohm oder höher: +22 dBu (10 V)
• Ausgangspegel bei 0 dBFS, Ref Level +4 dBu, Last 8 Ohm oder höher: +7 dBu (1,73 V)
• THD @ +18 dBu, 32 Ohm Last, 1,2 Watt: -110 dB, 0,0003 %
• THD+N @ + 18 dBu, 32 Ohm Last: -107 dB, 0,00045 %
• THD @ +14 dBu, 16 Ohm Last, 0,94 Watt: -110 dB, 0,0003 %
• Maximale Ausgangsleistung @ 0,001% THD: 1,5 W pro Kanal
Phones 3/4
Wie Phones 1/2, aber:
• Ausgangspegel bei 0 dBFS: Hi-Power off +7 dBu, Hi-Power On +22 dBu
Balanced Phones mode
Wie zuvor, aber:
• Ausgangspegel bei 0 dBFS: Hi-Power off +13 dBu (9,8 V), Hi-Power On +28 dBu (19,5 V)
• Ausgangsimpedanz: 0,2 Ohm
• Rauschabstand (SNR) @ +28 dBu: 120 dB RMS unbewertet, 123 dBA
• Rauschabstand (SNR) @ +13 dBu: 118.4 dB RMS unbewertet, 122 dBA
• Ausgangspegel bei 0 dBFS, Hi-Power On, Last 150 Ohm oder höher: +28 dBu (19,5 V)
• Ausgangspegel bei 0 dBFS, Hi-Power Off, Last 8 Ohm oder höher: +13 dBu (9,8 V)
• Maximale Ausgangsleistung @ 0.001% THD: 2,9 W pro Kanal
Digitale Eingänge
Allgemein
• Lock Range: 28 kHz – 200 kHz
• Jitterunterdrückung: > 50 dB (2,4 kHz)
AES/EBU
• 1 x XLR, trafosymmetriert, galvanisch getrennt, nach AES3-1992
• SPDIF kompatibel (IEC 60958)
SPDIF coaxial
• 1 x Cinch, nach IEC 60958
• AES/EBU kompatibel (AES3-1992)
SPDIF optical
• 1 x optisch, nach IEC 60958
• ADAT kompatibel
Digitale Ausgänge
AES/EBU
• 1 x XLR, trafosymmetriert, galvanisch getrennt, nach AES3-1992
• Format Professional nach AES3-1992 Amendment 4
• Single Wire Mode, Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz
SPDIF coaxial
• 1 x Cinch, nach IEC 60958
• Format Consumer (SPDIF) nach IEC 60958
• Single Wire Mode, Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz
SPDIF optical
• 1 x optical, according to IEC 60958
• Format Consumer (SPDIF) nach IEC 60958
• Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz
Digitaler Teil
• Clocks: Intern, AES In, SPDIF In, ADAT In
• Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2,4 kHz)
• Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clocks: 28 kHz bis zu 200 kHz
• Interne Clocks: 44.1 kHz bis zu 768 kHz
Allgemeines
• Mitgeliefertes Netzteil: Schaltnetzteil, 100 - 240 V AC, 12 V DC, 2 A, 24 Watt
• Leistungsaufnahme im Standby: 50 mW
• Leistungsaufnahme im Leerlauf: 10 Watt, Max. Leistungsaufnahme: 22 Watt
• Stromaufnahme im Leerlauf bei 12 V: 850 mA (10 Watt)
• Abmessungen (BxHxT): 215 x 44 x 130 mm
Inhalt: | 1,00 Stück |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.