Audio-Synchronizer der Extraklasse
2018 überarbeitete Grimm Audio die Grimm CC1 mit dem Resultat eines Jitters von numehr nur noch 0,6ps (von 10 Hz aufwärts), einer Verbesserung von mehr als 10db verglichen mit dem Vormodell. Ausstattung und sonstiges ist dabei komplett gleich geblieben.
Der Grimm CC1 ist ein aussergewöhnlich Jitter armer Wordclockgenerator. Die 16 Wordclock Ausgänge, die sich zwischen der einfachen, zweifachen und vierfachen Grundfrequenz umschalten lassen und der AES11 DARS Ausgang bieten die Flexibiltät, auch hochkomplexe Studioeinrichtungen zu synchronisieren. Der CC1 synchronisiert sich zu Wordclock oder AES, wobei der AES Ausgang auch als „De-Jitter“ für den AES Eingang genutzt werden kann. Die überwältigende Exaktheit der generierten Clock macht den CC1 zu einem idealen Erweiterungsmodul für AD/DA Wandler, um deren Leistung zu steigern.
Mit dem CC1 stellt Grimm eine der stabilsten und genauesten Audiosynchronizer überhaupt vor. Die CC1 fungiert wahlweise als eigenständige Masterclock, die anderen Digitalgeräten ein extrem fehlerfreies und genaues Clock-Signale zur Verfügung stellt, oder andererseits als Re-Clocker, der ein vorhandenes Clocksignal über AES oder BNC aufnimmt und perfektioniert weitergibt. Es geht sogar noch weiter, die CC1 kann einerseits als Masterclock über BNC andere Digitalgeräte syncehronisieren, und zusätzlich noch ein vorhandenes AES-Signal (z.B. eines DA-Wandlers) aufnehmen und jitterbefreit und synchrnisiert ausgeben. Somit kann man auhc Geräte synchronisieren die keinen BNC-Eingang haben. Klasse!
Der User erreicht mit dem synchronisieren seiner Digitalgeräte mit der CC1 in der Regel einen extremen Zuwachs an klanglicher räumlicher Tiefe, Signalstabilität, Tuning und Groove. Ebenso wirkt die Frequenzverteilung mitunter "echter". Mit der CC1 kann nun jeder den einzigartigen Sound einer wirklich stabilen Clock , in sein Studio einbauen.
Spezifikationen
- 44,1 und 48 kHz mit 1/2/4 Multiplizier, dadurch sind Clockraten von 44,1 bis 192 KHz möglich
- AES/EBU Re-Clocker gleichzeitig nutzbar
- Robustes Gehäuse, Holzfront, weiße LEDs
- 16 flexible Wordclock-Ausgänge
Herstellerinformationen
GRIMM AUDIO ist ein Hersteller von High-End-Audiogeräten für den Consumer- und den professionellen Audiomarkt, dazu gehören unter anderem das LS1, ein hochintegriertes Wiedergabesystem für Heim- und Studioanwendungen, die CC1- und CC2-Masterclock-Geräte, die High-End-Kabelprodukte TPR, TPR8, TPR16 und SQ.
Grimm Audio wurde 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Eindhoven, Niederlande. Das ursprüngliche Ziel war es, das Wissen der größten Audioexperten zu vereinen um aussergewöhnliche Produkte zu entwickeln. Alle Produkte von Grimm Audio bieten die gebündelten Erkenntnisse namhafter Wissenschaftler aus den Bereichen Audioelektronik, Akustik und Physik, gepaart mit der Intuition die auf der langjährigen Erfahrung von fokussiertem Zuhören, professioneller Entwicklung und audiophiler Begeisterung aufbaut.
Das erste Produkt, der digitale 1-Bit-Analog-Digital-Wandler AD1 war ein Maßstab für die Klangqualität. Ein klassisches Musiklabel wie Channel Classics hat mit diesem Konverter seinen Ruf gestärkt. Während die Taktschaltung des AD1 verfeinert wurde, wurde die CC1-Clock entwickelt, die als Master-Takt mit dem niedrigsten Jitter in der professionellen Audioindustrie gemessen wurde. Es ist der digitale Herzschlag vieler Studios auf der ganzen Welt.
Für die berühmten Wisseloord-Studios in den Niederlanden wurde die TPR-Serie von Studiokabeln entwickelt, die neutrale Leistung zu einem erschwinglichen Preis bieten. Als nächstes kam das Flaggschiffprodukt von Grimm Audio, das Wiedergabesystem LS1. Von Kritikern als das beste komplette Audiosystem der Welt gelobt, dient es als Referenz in einer Vielzahl von Studios und als Quelle für musikalischen Genuss in vielen Wohnräumen.
Hersteller-Webseite
, ,
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen: