API 500er-Serie

Der API-500-Standard hat sich mittlerweile durchgesetzt und eine Vielzahl von Herstellern bieten Module in diesem Format an. Es stellt eine kostengünstige Alternative zu 19"-basierter Hardware, da nur ein Netzteil pro Trägerrahmen zum Einsatz kommt und damit bei den großen Trägerrahmen bis zu 11 Module betrieben werden können.

Außerdem bestehen die Module oftmals nur aus einer Frontplatte und angeschraubten Platinen, was nochmals Gehäusekosten minimiert. Die einzelnen Module oder auch "Kassetten" werden für den Betrieb in die Trägerrahmen eingesteckt, verschraubt und sind damit praktisch schon einsatzbereit. Ein Austausch bzw. Tausch der Module ist ebenso sehr einfach.

Die Kassettentechnik ist dabei nicht die große Innovation, denn diese gibt es schon seit mindestens den 50er Jahren, damals zumeist in der Mischpulttechnik. Bekannte Kandidaten sind hier sicher die sagenumwogenden Neve-Module wie die 1073, 1084 oder 1081 Kassetten. Das Siemens Sitral Format brachte ebenso legendäre Kassetten hervor, ganz vorne sicher die V72 und V76 Mikrofon-Verstärker. API hat es allerdings mit dem 500er-Format geschafft, eine Vielzahl an Herstellern auf ein untereinander kompatibles Format zu bringen.