Diskret aufgebaut als Class-A Verstärker, ist der F601A besonders
rauscharm, und bietet eine optimale Klangqualität, da keine interne
Gegenkopplung zum Einsatz kommt.
Als Besonderheit lassen sich sowohl Eingangs- und Ausgangsübertrager
getrennt ein- und ausschalten. Der interne Mikrocomputer gleicht dabei
automatisch die Verstärkung aus, wobei der Ausgangspegel konstant
bleibt.Zum Einsatz kommen hochwertige Lundahl LL1578XL und LL1517
Übertrager. Zusätzlich kann der Eingangswiderstand des F601A auf 300 Ohm
umgeschaltet werden um Fehlanpassungen bei dynamischen und
Bändchen-Mikrofonen zu vermeiden.
Die Tonalität des F601A lässt sich hierdurch von analytisch bis
„smooth“ verändern.
Der eingebaute -20dB Abschwächer (Pad) wird ebenfalls automatisch, wenn nötig, aktiviert. Zur Pegelkontrolle ist sowohl ein VU-Meter als auch eine
Der eingebaute -20dB Abschwächer (Pad) wird ebenfalls automatisch, wenn nötig, aktiviert. Zur Pegelkontrolle ist sowohl ein VU-Meter als auch eine
Übersteuerungsanzeige vorhanden. Natürlich fehlt ein hochohmiger
Direkt-Eingang nicht, der sowohl asymmetrische als auch symmetrische
Signale verarbeiten kann (TS oder TRS). Beim Einbau in eine Fredenstein
Bento D Box werden alle Parameter auf dem Display angezeigt.
Besondere Merkmale
- Sehr hochwertige, schaltbare Ein- und Ausgangs- Übertrager
- Fremdspannungsabstand 129dB
- Max. Verstärkung +72dB (+52db ohne Eingangsübertrager)
- Instrumenteneingang
- Schaltbarer Hochpass -Filter (LOW CUT) 60Hz
- Phasenumkehr (POL)
- Phantom- Spannungsversorgung (P48)
- automatischer Eingangsabschwächer (Pad)
- Schaltbarer Eingangswiderstand (LOW-Z)
Technische Daten
- Frequenzgang : 20 Hz – 20,000 Hz, +/- 0.5dB
- Verzerrung : < 0.1%
- Eingangsrausch-Pegel: < -129 dB
- Eingangs- Widerstand : > 1 KOhm oder 300Ohm (schaltbar)
- Max. Eingangspegel : + 12 dBu
- Ausgangs- Widerstand : 20 Ohms
- Max. Ausgangspegel : + 24 dBu
- Hochpassfilter : 60 Hz (schaltbar)
- Leistungsaufnahme: +/- 16V, +/- 200mA
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.